Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zu Hause ist es doch am schönsten, in jedem Alter. Wie Sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt zu Hause leben können, zeigt Ihnen dieses Handbuch. Es beschreibt, wie Sie altersgerecht, barrierefrei sowie gesundheits- und umweltbewusst ihren Wohnraum gestalten können. Sie bekommen hiermit anschaulich das Werkzeug an die Hand, welches Sie bei der Planung eines Neu- oder Umbaus unterstützt. Das Handbuch fasst alle wichtigen Themenbereiche des Bauens zusammen. Es dient Ihnen als Leser und Anwender in den unterschiedlichen Planungsphasen als treuer Begleiter. Grundrissbeispiele und Farbfotos visualisieren die theoretischen und rechtlichen Planungsgrundlagen. Sie erfahren grundlegendes zu Normen, Bauvorschriften und Fördermöglichkeiten sowie geeigneten Ansprechpartnern bei tiefergehenden Fragestellungen. Anforderungskriterien und Checklisten unterstützen Sie bei der konkreten Planung und erleichtern es Ihnen die Übersicht zu behalten. Inhalte: - Bestehende Wohnkonzepte für Senioren - Ressourcen- und energieeffizientes Bauen - Standortanalyse (u.a. Topographie, Klima, Infrastruktur) - Gestaltung des Grundrisses - Planung der Konstruktion - Wahl schadstoffarmer Baustoffe - Bedarfsgerechte Haustechnik - Geeignetes Lüftungskonzept - Lichtkonzeptgestaltung zur visuellen Unterstützung - Steigerung des Wohlbefindens durch geeignetes Farbkonzept - Förderung des Komforts und des Erhaltens der Selbstständigkeit durch entsprechende Ausstattung Die Anwendung der Checklisten an Praxisbeispielen und die Möglichkeit zur Klärung von Fragen sowie eine individuelle Beratung für ihr Bauprojekt erhalten Sie auf meiner Webseite: www.life-cycle-living-concept.de