Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fur 2001 hat der Okumenische Rat der Kirchen die Dekade zur Uberwindung der Gewalt ausgerufen. Das vorliegende Buch verfolgt erstmals diese Thematik ausfuhrlich durch die gesamte Bibel. Nach Klarungen zur Begrifflichkeit wird zunachst eine Phanomenologie der Gewalt in der Bibel entworfen: Gewalt ereignet sich zwischen Individuen, in der Gesellschaft, zwischen Religionen, zwischen Staaten und gegenuber der Kreatur. Ein weiteres Kapitel analysiert pragende Gegen-Bilder zur Gewalt in der Bibel. Schliesslich werden in der Bibel gewiesene Wege zur Uberwindung der Gewalt nachgezeichnet - die Stichworter: Vorbeugung, Verarbeitung, Begrenzung, Verzicht und Versohnung. Das Buch ist aus dem akademischen Unterricht erwachsen und von Dozenten und Studierenden gemeinsam erarbeitet. Es richtet sich an alle in Kirche und Gesellschaft, die an der Allgegenwart der Gewalt leiden und die nach Moglichkeiten ihrer Uberwindung fragen. Moises Mayordomo, Dr. theol., Jahrgang 1966, ist seit seiner Hablitation 2004 im Fach Neues Testament Privatdozent am Institut fur Bibelwissenschaft der Universitat Bern. Walter Dietrich, Dr. theol., Dr. Dr. h. c., Jahrgang 1944, war von 1986 bis 2009 Professor fur Altes Testament in Bern.