Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der rapide Urbanisierungsprozess in Indien fuhrt zu einer starken Uberpragung der physischen und sozialen Umwelt mit weitreichenden Implikationen fur die Gesundheit der urbanen Bevolkerung. Die Krankheitslast variiert dabei in Abhangigkeit vom soziookonomischen Status. Diese intraurbanen Disparitaten sind bisher in Indien aufgrund des lange bestehenden Fokus auf Stadt-Land-Diskrepanzen sowie einer mangelnden Datenverfugbarkeit kaum untersucht. In der vorliegenden Studie wird am Beispiel der entstehenden Megastadt Pune in einem Mixed-Methods-Ansatz die Exposition verschiedener soziookonomischer Gruppen zu gesundheitlichen Risiko- und Schutzfaktoren sowie deren Krankheitslast anhand ausgewahlter Indikatorerkrankungen analysiert. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass gesundheitliche Disparitaten sich nicht nur in einer ungleichen Krankheitslast zeigen, sondern dass auch im Krankheitsverlauf Unterschiede in Bezug auf die Schwere und Dauer einer Erkrankung sowie das Auftreten von Komorbiditaten bestehen. Das vorgestellte Konzept ermoglicht eine Beschreibung und Analyse der verschiedenen Ebenen, auf denen gesundheitliche Disparitaten auftreten oder verstarkt werden konnen.