Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Debüt der vielseitigen Dichterin und Songwriterin Antje Koller. Gedichte voller Hoffnung und Trost.Antje Koller, Jahrgang 1969, Mutter zweier Söhne, lebt im sächsischen Bad Düben in der Nähe von Leipzig. Sie ist Siegerin eines regionalen Dichterwettstreites und betreibt einen eigenen Youtube-Kanal. Die vielseitig begabte Dichterin und Songwriterin setzt ihre gefühlvollen Gedanken in Worte und Musik um, als Trost für Menschen, die immer wieder gegen die Widrigkeiten des Lebens kämpfen müssen."Hinzufallen ist bekanntlich keine große Schande, aber nicht mehr aufzustehen und weiter nach vorne zu gehen! Das weiß die Autorin Antje Koller schon längst und hat aus ihren vielen eigenen Schicksalsschlägen auch etliche Glücks-momente wahrgenommen, an denen die meisten von uns blicklos vorbei geeilt wären. Sie weiß genau, dass ein Mensch immer wieder glücklich werden kann und wie vergänglich im Leben dabei das Materielle ist. Sie meistert ihr Leben mit warmherziger Harmonie und lässt sich durch die Höhen und Tiefen des Lebens nicht mehr aus der Bahn werfen." (Maikel Marz)Ein Buch aus dem Gill-Verlag. Herausgegeben von J. Heinrich Heikamp.