Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die 1927 gegrundete Anhaltische Gemaldegalerie Dessau mit ihren bedeutenden Bestanden an Deutscher, Flamischer und Niederlandischer Malerei existierte erst zwolf Jahre, als der Zweite Weltkrieg begann. Nach den einschneidenden Verlusten von Werken der Klassischen Moderne und des Bauhauses durch ihre Konfiszierung als "Entartete Kunst" 1937 folgten durch die Kriegsereignisse Verluste weit grosseren Ausmasses, darunter von Werken Albrecht Durers, Lucas Cranachs d. A., Pieter Brueghels d. J. Sie wurden zerstort, gestohlen oder im Auslagerungsort Solvayhall bei Bernburg abtransportiert. Das Palais Reina, das Domizil der Dessauer Gemaldegalerie im Zentrum der Stadt, wurde bei dem Luftangriff am 28. Mai 1944 zerstort. Der vorliegende Band stellt die Ergebnisse langjahriger Recherchen zu den Kriegsverlusten von Gemalden der Anhaltischen Gemaldegalerie vor. Er behandelt erstmals umfassend die Sicherungs- und Auslagerungsmassnahmen wahrend des Krieges im Kontext des nationalsozialistischen Kunstschutzes und der zentralen Anordnungen.sowie das Schicksal der Kunstwerke zum Kriegsende. Wie aktuell die Thematik nach wie vor ist, zeigt die Ruckkehr von drei aus der Auslagerung in Solvayhall gestohlenen Gemalden im Jahr 2015 - 70 Jahre nach Kriegsende.