Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Rechtswissenschaft versteht sich traditionell nicht in erster Linie als Wissenschaft von der Herstellung richtigen Rechts oder als Wissenschaft von der richtigen Herstellung des Rechts. Sie wilJ vielrnehr vor allern Wissenschaft vorn richtigen Verstandnis und der richtigen Anwendung des geltenden Rechts sein. -Irn Zentrurn steht die Rechtsdogrnatik. Rechtskritik und Gesetzesreforrn werden keineswegs gernieden, aber doch vorwiegend bei Gelegenheit der dogrnatischen Behandlung des geltenden Rechts rniterledigt. AIs Teildisziplin der Rechtswissenschaft oder gar zurn Ausbildungskanon gehorendes Lehrfach haben sich Gesetzgebungslehre und Rechtspolitik bis heute nicht etablieren konnen. Allerdings laBt sich seit den siebziger Jahren ein zunehmendes Interesse an wissenschaftlich angeleiteter Rechtspolitik und Gesetzgebung beobachten, das seinen Grund in einer Veranderung der Staatstiitigkeit hat. Der Ubergang zur sozial-liberalen Koalition irn Jahre 1969 war zugleich der Ubergang von einer f vorwiegend auf die Ordnung und Garantie bestehender gesellschaftlicher V- hiiltnisse bezogenen Politik zu verrnehrter politischer Steuerung und Urngestal- tung gesellschaftlicher Verhiiltnisse. Das hatte betriichtliche rechtspolitische Aktivitiiten iiberwiegend verrechtlichender und nur teilweise deregulierender' Natur, insgesarnt jedenfalls eine ansteigende Gesetzesflut und eine stiirkere Instrurnentalisierung des Rechts sowie die zunehmende Verwendung finaler statt, konditionaler Programmierung, auch Experirnentier- und Zeitgesetze zur Folge.