Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das vorliegende Werk setzt sich mit einer detaillierten gesellschaftsrechtlichen Betrachtung der Investmentkommanditgesellschaft auseinander. Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung, ob die investmentrechtlichen Sondervorschriften die handelsrechtlichen Vorschriften über die Kommanditgesellschaft in ausreichender Form ergänzen und modifizieren, um zu einem stimmigen Regelungskatalog für dieses Investmentvehikel zu gelangen.
Das Werk soll einen Beitrag zu einem umfassenden (gesellschafts-)rechtlichen Verständnis über die Investmentkommanditgesellschaft liefern. Derzeit wurde dieses noch recht junge Investmentvehikel lediglich im Rahmen ein paar weniger Kommentare und Aufsätze beleuchtet. Eine eingehendere Befassung mit dieser modifizierten Form der klassischen Kommanditgesellschaft fand dagegen noch nicht statt. Hier knüpft die vorliegende Arbeit an und untersucht die Investmentkommanditgesellschaft von ihrer Entstehung bis zu ihrem Untergang.
Im Rahmen dieser Untersuchung werden die Bezüge zwischen den einschlägigen investment- und gesellschaftsrechtlichen Vorschriften herausgearbeitet, Lösungsansätze für bestehende Unklarheiten entwickelt und Anregungen für gesetzliche Anpassungen gegeben.