Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick über die im Anschluss an Oskar Negt entwickelten, zeitlos bedeutsamen gesellschaftlichen Kompetenzen: Identitäts- und Gerechtigkeitskompetenz, historische, technologische, ökonomische sowie ökologische Kompetenz. Diese bilden das Fundament für politische Bildung, die Lernenden Orientierung und politisches Handlungswissen vermittelt - praxisnah, ganzheitlich und demokratiefördernd. Negts Denken wird hier für eine neue Generation zugänglich gemacht. Das Buch richtet sich besonders an pädagogisch Aktive, Betriebsräte und Bildungsverantwortliche, die gesellschaftliche Fragen aus der Lebenswelt heraus denken und bearbeiten wollen. Im Sinne der Kritischen Theorie hinterfragen Lernende die bestehende Gesellschaft und ihre Rolle darin. Ausgehend von eigenen Alltagserfahrungen entwickeln sie durch schöpferisches Denken realistische Utopien für eine humanere und gerechtere Gesellschaft - und gestalten sie politisch mit. Ein Buch, das Oskar Negts Denken für die praktische Bildungsarbeit übersetzt - aktuell, anwendbar und anschlussfähig.