Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Ermangelung von Kapitalsicherungsvorschriften bedarf es im Recht der Personenverbande einer unmittelbaren Primarhaftung, um einen erwunschten Gleichlauf von Herrschaft und Haftung herzustellen. Diese Pramisse wird ganz uberwiegend - so auch im Reformvorhaben zum MoPeG - der Bewertung der Einstandspflicht der Gesellschafter fur Verbindlichkeiten der Personenaussengesellschaft zugrunde gelegt. Mit der dogmatischen Weiterentwicklung der Rechtsnatur von Personenaussengesellschaften fuhrt dieser gedankliche Ansatz zu schuld- und haftungsrechtlichen Konflikten, indem den Glaubigern eine schuldnerfremde Vermogensverbindung haftungsrechtlich zugewiesen wird - allerdings uberschiessend zulasten der Gesellschafter. Ziel der Untersuchung ist eine rechtsformubergreifende und widerspruchsfreie Neubewertung des von Verbanden im Rechtsverkehr zu gewahrleistenden Glaubigerschutzes. Daniel Konen analysiert die Rechtsnatur von Personenverbanden sowie den Zweck der personlichen Gesellschafterhaftung und entwickelt dabei ein neuartiges liquidationsbezogenes Haftungsmodell, mit dem Wertungswiderspruche in allen Lebenszyklen des Personenverbandes von der Grundung bis zur Liquidation vermieden werden konnen.