Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die politische Brisanz und soziale Bedeutung des "Gesellschaft-Raum-Verhaltnisses" hat die jungere europaische Geschichte nachdrucklich in Erinnerung gerufen. Was lange primar Gegenstand sozialgeographischer Theoriebildung war, ist damit ins Bewusstsein breiter Bevolkerungskreise gelangt und erweckt zunehmend auch das Interesse der Sozialwissenschaften. Damit wird neben der praktischen auch die sozialwissenschaftliche Relevanz geographischer Forschung offensichtlich. Hier wird deren Neuorientierung als Handlungswissenschaft zur Diskussion gestellt und es werden die dafur notwendigen erkenntnis- und sozialtheoretischen Grundlagen erarbeitet. Dies schliesst in wichtigen Teilbereichen allerdings auch deren Reinterpretation ein. zu den vorherigen Auflagen: "... key reading for anyone concerned with the theory of social action and spatiality." Society and Space "Es geschieht nicht allzu haufig, dass man bei der Lekture einer geographischen Neuerscheinung sehr spontan und mit Nachdruck zur Uberzeugung kommt, ein wirklich grundlegendes Werk, sozusagen einen fachwissenschaftlichen Meilenstein, in Handen zu haben. Benno Werlens Buch war fur den Rezensenten der seltene und uberaus eindrucksvolle Beispielfall fur ein derartiges Erlebnis." Mitteilungen der Osterreichischen Geographischen Gesellschaft