Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit den Geschwistern hat man die langste Beziehung des Lebens. Sie pragen die gesamte Kindheit, sie pragen die Personlichkeit jedes Einzelnen. Margot Kassmann setzt sich mit Geschwistern der Bibel auseinander. Jakob und Esau, Lea und Rahel, Ger und Onan und viele andere kommen zu Wort. Sie erzahlt zwanzig Geschwistergeschichten der Bibel nach und bezieht sie auf die heutige Zeit. Margot Kassmann interpretiert u.a. diese Geschwistergeschichten der Bibel mit dem Blick von heute: o Jakob und Esau: Zwillinge - eine ganz besondere Beziehung o Dina und ihre Bruder: Ein Madchen unter so vielen Jungs! o Absalom, Amnon und Tamar: Von der grossen Liebe zur kleinen Schwester o Judas, Simon und Jonatan: Drei Bruder, die im Leben nur Krieg kennen o Jesus und seine Geschwister: Der Alteste nervt irgendwie - und ist doch besonders o Die Schwester von Paulus: Von Entfremdung und Annaherung "Je alter ich werde, desto spannender finde ich das Thema Geschwister. Das ist offensichtlich kein individuelles, sondern ein verbreitetes Phanomen. Freundinnen und Freunde gehen, Geschwister bleiben, es ist in der Tat die langste Beziehung des Lebens. Sie pragt unsere gesamte Kindheit. Da gibt es grosse Liebe zueinander und grosse Konkurrenz, Solidaritat und Abgrenzung, Zusammengehorigkeitsgefuhl und Auseinandersetzung", so Margot Kassmann im Vorwort des Buches. Auf faszinierende Art zeigt sie, die selbst mit zwei alteren Schwestern aufgewachsen ist, was man von den Geschwistern und ihrer Beziehung lernen kann, wie sie heute inspirieren und auf welche Weise sie das Leben beeinflussen konnen.