Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Trotz ihrer ausserordentlichen Bedeutung fur die Aufklarungshistorie und die literarische Offentlichkeit des 18. Jahrhunderts fehlte es bislang an umfassenden Studien zur Allgemeinen Welthistorie, deren ursprungliche Vorlage unter dem Titel Universal History ab 1730 bzw. ab 1736 in London erschien und in den folgenden Jahren in ganz Europa rezipiert sowie in mehrere Sprachen ubertragen wurde. Marcus Conrad untersucht die in Halle von 1744 bis 1814 in insgesamt 117 Banden erschienene deutsche Ausgabe, in der sich verschiedene wissenschaftliche Konzeptionen uberlagern und die konstitutiven Zusammenhange von Buch- und Wissenschaftsgeschichte paradigmatisch widerspiegeln. Mit Hilfe von bislang in der Forschung noch unbekannten Originaldokumenten aus dem vollstandig uberlieferten Verlagsarchiv der Firma Gebauer lasst sich das spannende Wechselspiel wesentlicher Faktoren nahezu authentisch verfolgen, von der wissenschaftlichen Konzeption uber die Arbeit in der Druckerei und den Vertrieb bis hin zur Rezeption. Dabei zeigen sich aufschlussreiche Zusammenhange, die in der historiographiegeschichtlichen Forschung zumeist ubersehen und nur ansatzweise untersucht wurden, ebenso wie der essentielle Zusammenhang von Wissenschafts- und Buchhandelsgeschichte deutlich wird, der bislang zu wenig Beachtung gefunden hat. Ebook lieferbar unter www.e-cademics.de