Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 5 bis 10 konzipiert. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie speziell ausgearbeitete Arbeitsaufträge zur Wiederholung und Vertiefung des Gelernten. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für das selbstständige Arbeiten und beinhalten Lösungen zur Selbstkontrolle.Vor etwa 4,6 Milliarden Jahren entzündete sich das Material eines jungen Sterns. Die Sonne entstand, gefolgt von unserem Sonnensystem und schließlich auch der Erde. Eine Wolke aus Gas und Staub formte den Grundkörper, und eine Verkettung unglaublicher Zufälle ermöglichte das Leben auf der Erde. Wäre die Erde lediglich 5 % näher an der Sonne, würde alles Wasser verdampfen und Leben wäre nicht möglich.Dieses Arbeitsheft geht der Frage nach, wie aus einem anfänglich lebensfeindlichen Gesteinsbrocken mit glühend heißem Magma der uns bekannte blaue Planet wurde. Mithilfe einer spannenden Zeitreise durch die Erdgeschichte beleuchtet es die faszinierende Entwicklung der Erde.Die Schüler lernen über die Großlandschaften der Erde, die verschiedenen Klimazonen und die Mechanismen der Plattentektonik. Außerdem werden die Weltmeere und deren Einfluss auf das globale Klima thematisiert. Die Infotexte bieten eine fundierte Basis, während die ausgearbeiteten Aufgaben das Verständnis vertiefen und die Schüler zur aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten anregen.Durch die Kombination von theoretischen Inhalten und praktischen Aufgaben wird das Wissen nachhaltig gefestigt. Die abwechslungsreichen Arbeitsaufträge fördern das Interesse der Schüler an geographischen Themen und unterstützen sie dabei, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen. Mit diesem Arbeitsheft erhalten Lehrer ein wertvolles Werkzeug, um den Geographieunterricht lebendig und informativ zu gestalten und den Schülern ein umfassendes Verständnis der Erde und ihrer vielfältigen Phänomene zu vermitteln.68 Seiten, mit Lösungen