Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band 3 der "Geschichte der Insel Zypern" beschreibt die Entwicklung vom Ende des Befreiungskampfes im Fruhjahr 1959 bis zum Burgerkrieg 1963-1964. Im ersten Teil wird die Interimperiode bis zur Ausrufung der Republik analysiert und gezeigt, welches Konfliktpotential die oktroyierte Verfassung und die getrennten Stadtverwaltungen darstellten. Im zweiten Teil wird dargelegt, wie sich nach der Unabhangigkeit diese Probleme verscharften und schliesslich zum totalen politischen Stillstand fuhrten. Als Makarios versuchte diesen durch einen Vorschlag zur Verfassungsrevision (13 Punkte) zu uberwinden, fuhrte dies zur Konfrontation. Im Dezember 1963 entluden sich die angestauten Sprannungen explosionsartig in einem Burgerklieg. Um eine Ausweitung der Kampfe zu verhindern, mischten sich die UNO und die USA in den Konflikt ein. Letztere schlug die Entsendung einer Peace-Keeping-Force aus NATO-Staaten vor, was Makarios verhinderte und so kam im Fruhjahr 1964 die UNFICYP nach Zypern, wo sie bis heute noch stationiert ist. Inzwischen spielten die Mutterlander eine immer starkere Rolle. Als im Fruhsommer 1964 die turkische Regierung mit einer Invasion der Insel drohte, gelang es den Amerikanern nur mit Muhe, sie davon abzuhalten. Als sich auch die griechische Regierung verstarkt in den Konflikt einmischte, versuchten die Amerikaner durch eine direkte politische Intervention (Acheson-Plane) den Konflikt zu losen, was ihnen jedoch missgelang. Tatsachlich machte ihre Einmischung aus einem lokalen Konflikt einen internationalen Krisenherd, der die Sudostflanke der NATO destabilisierte und einer zunehmenden Konfrontation der Mutterlander fuhrte.