Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die griechische Linke hat einige Perioden der griechischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts entscheidend gepragt. Heinz A. Richter untersucht ihre Entwicklung von 1900 bis in die Gegenwart vor dem jeweils allgemeinen historischen Hintergrund Griechenlands. Die Darstellung beginnt mit der Entwicklung der Gewerkschaften und verfolgt dann den Weg der Entstehung der ersten sozialistischen Partei, der SEKE, uber ihre Umwandlung in die kommunistische Partei (KKE) bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs. Die Studie zeigt weiterhin, dass aus dem Widerstand im Zweiten Weltkrieg die Chance erwuchs, ein Griechenland mit weniger Klientelismus entstehen zu lassen. Durch die britische Intervention, die die Monarchie restaurieren wollte, etablierte sich jedoch wieder das bis heute anhaltende klientelistische Vorkriegssystem. Nach dem Ende des Burgerkriegs entstand die EDA, deren Beziehungen zur KKE genau analysiert werden. Das Kapitel uber die Zeit der Militardiktatur zeigt, wie es zur Spaltung der KKE in eine orthodoxe Partei im Exil (KKEex.) und eine eurokommunistische KKEesoterikou kam. Die nach dem Sturz der Militarjunta entstandenen neuen linken Parteien werden im letzten Teil der Studie vorgestellt. Bis heute gab es keine demokratische Linke, die das Land regierte. Die Grunde dafur verankert Richter in der klientelistischen politischen Kultur, die nicht nur massgeblich fur Griechenlands Schuldenkrise verantwortlich zeichnet, sondern auch mit einem sozialistischen Parteiprogramm unvereinbar ist.