Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein Geschäftsprozessmodell ist eine strukturierte grafische Darstellung von Geschäftsprozessen, deren Ziel es ist, die Prozesse möglichst intuitiv verständlich zu machen. Doch wie kann man eine solche Visualisierung automatisieren? Konventionelle Methoden des Graphzeichnens eignen sich dafür nur bedingt, daher wird in diesem Buch darauf aufbauend ein Algorithmus entwickelt, der Modulnetze, eine Form von Petrinetzen, layoutet. Der Autor beschreibt den gesamten Prozess der Entwicklung eines Softwaremoduls, das die abstrakte Beschreibung eines Modulnetzes entgegennimmt und daraus in einem mehrschrittigen Verfahren eine SVG-Grafik des Netzes erzeugt. Neben Grundlagenwissen zu Graphentheorie und Petrinetzen beschreibt dieses Buch, aufbauend auf den identifizierten Layoutkriterien für Geschäftsprozessmodelle, den Entwicklungsprozess der Algorithmen zum automatischen Graphzeichnen und die Implementierung des Softwaremoduls. Das Buch richtet sich neben allen Interessenten des automatischen Graphzeichnens insbesondere an Softwareentwickler, die sich mit dem Layouten von Geschäftsprozessmodellen befassen.