Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Wir alle wissen, daß Schiller sein ganzes Leben hindurch mit Mangel und Sorgen zu ringen hatte; daß er auf seine eigene Kraft und und Tätigkeit angewiesen war; daß der freie Gebrauch seiner vollen Kräfte durch stets wiederkehrende schwere Krankheiten beeinträchtigt wurde. Wir wissen auch, daß ihn die Sorge niemals gelähmt, sondern zu um so größerer Energie des Schaffens getrieben und gekräftigt hat. Denn er wußte, daß bei dem Ernste und der unbeugsamen Willenskraft, mit welchen er die Gegenstände seiner Tätigkeit ergriff, festhielt und zum Ziele führte, die Wirkung auf seine Zeitgenossen nicht ausbleiben konnte, und daß in der Teilnahme, die der Geschichtschreiber, der Philosoph, der Dichter beim deutschen Volke fand, ein goldner Boden für ihn lag, der eine sichere Existenz gewähren konnte." [...]
Vorliegendes Werk beinhaltet über 270 Briefe und andere Schriftstücke von Friedrich Schiller. Unter den Empfängern und Absendern finden sich so bekannte Namen wie der Philosoph Christian August Crusius, der Naturforscher und Entdecker Alexander von Humboldt und der Verleger Georg Joachim Göschen. Viele weitere Schriftstücke namhafter Persönlichkeiten wird der Leser entdecken. Dieses Buch ist ein sorgfältiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1875.