Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gesammelte Werke: Romane + Novellen + Autobiographie + Briefe" präsentiert George Sand eine epochale Zusammenstellung, die das literarische und gesellschaftliche Schaffen einer der bedeutendsten Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts reflektiert. Durch ihre einfühlsame Prosa und die meisterhafte Verknüpfung von Fiktion und Autobiografischem beleuchtet Sand die sozialen Verhältnisse ihrer Zeit und ergründet die inneren Konflikte ihrer Figuren. Ihr Stil, geprägt von romantischen und realistischen Elementen, schafft eine tiefgehende emotionale Verbindung, die sowohl zeitgenössische Konflikte als auch zeitlose menschliche Themen behandelt. George Sand, geboren als Aurore Dupin, war eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die als eine der ersten weiblichen Schriftstellerinnen den literarischen Markt und die Gesellschaft ihrer Zeit prägte. Als abenteuerlustige Intellektuelle und Befürworterin sozialer Reformen entfaltete sie eine bemerkenswerte Karriere, die sie zu Gesprächsthemen ihrer Zeit machte. Ihr Leben, von leidenschaftlichen Liasonen und politischen Kämpfen durchzogen, spiegelt sich deutlich in ihren Werken wider, wodurch sie authentischen Einblick in die Herausforderungen und Freuden des weiblichen Daseins bietet. Leser, die sich für das Aufeinandertreffen von Literatur und Gesellschaftskritik interessieren, werden in diesen gesammelten Werken reichlich belohnt. Sand lädt uns ein, die sozialen Strukturen ihrer Zeit zu hinterfragen und die grenzenlose Kraft der menschlichen Emotion und Empathie zu entdecken. Dieses Buch ist nicht nur eine Hommage an Sand selbst, sondern auch eine Einladung, die Geschlechterrollen und menschlichen Beziehungen durch ihre Augen zu erkunden.