Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gesammelte Werke: Psychoanalytische Studien, Theoretische Schriften & Briefe" präsentiert Sigmund Freud eine umfassende Sammlung seiner bedeutendsten Texte, die den Grundstein für die Psychoanalyse legten. Diese Sammlung vereint sowohl theoretische Abhandlungen als auch klinische Fallstudien, die Einblicke in Freuds revolutionäre Ansichten über das Unterbewusstsein, die Traumanalyse und den psychologischen Konflikt bieten. Freuds literarischer Stil vereint Präzision und Analytik, während der umfassende Kontext seiner Zeit – das Übergangszeitalter von Rationalismus zu Psychologie – spürbar wird. Diese Werke sind nicht nur Grundlagen der Psychologie, sondern auch wichtige kulturelle Dokumente des 20. Jahrhunderts. Sigmund Freud, geboren 1856 in Pöltschach, entwickelte seine Theorien in einer Zeit rasanter gesellschaftlicher Veränderungen. Als Arzt und Wissenschaftler war er stark beeinflusst von der Entwicklung der Neurologie, den Philosophien der Aufklärung sowie der zeitgenössischen Literatur. Sein Bedürfnis, das menschliche Verhalten zu entschlüsseln und die Komplexität der Psyche zu ergründen, führt zu bahnbrechenden Einsichten, die noch heute in der Psychologie und darüber hinaus nachwirken. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der sich ernsthaft mit der menschlichen Psyche auseinandersetzen möchte. Sicherlich wird es auch die Leser fesseln, die an der kulturellen und philosophischen Debatte des 20. Jahrhunderts interessiert sind. Die gesammelten Werke bieten tiefgreifende Einblicke und regen zur Reflexion über die eigene psychologische Verfassung und die menschliche Natur an.