Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Heinrich Seidels "Gesammelte Werke" ist eine eindrucksvolle Anthologie, die die Vielseitigkeit und Tiefe seines literarischen Schaffens in den Vordergrund stellt. Die Sammlung umfasst sowohl narrative Prosa als auch lyrische Beiträge, die durch Seidels charakteristische Sprache geprägt sind – prägnant, anschaulich und doch tiefgründig. Besonders hervorzuheben ist der historische Kontext, in dem Seidel wirkte, da seine Texte oft die sozialen und politischen Umwälzungen des späten 19. Jahrhunderts reflektieren, eingebettet in den aufkommenden deutschen Naturalismus. Der Leser wird in eine Welt geführt, die sowohl nostalgisch als auch kritisch ist und dazu einlädt, über die eigenen Erfahrungen und die gesellschaftlichen Verhältnisse nachzudenken. Heinrich Seidel, geboren 1842 in Berlin, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Bürger und Förderer der Künste. Sein Studium der Architektur und sein Wirken als Stadtplaner prägten sein literarisches Schaffen entscheidend. Diese Kombination aus technischem Wissen und künstlerischem Gespür lässt sich häufig in seinen Beschreibungen der urbanen Lebensrealitäten erkennen. Sein Lebensweg spiegelt die Veränderungen der damaligen Zeit wider, wobei er stets eine kritische Haltung gegenüber den gesellschaftlichen Normen einnahm. Dieses Werk ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Literaturgeschichte interessieren und die Einflüsse von Gesellschaft und Zeit auf die literarische Produktion verstehen möchten. "Gesammelte Werke" bietet nicht nur Einblicke in das künstlerische Schaffen Seidels, sondern regt auch dazu an, sich mit der eigenen Identität und der Zeit, in der man lebt, auseinanderzusetzen.