Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gesammelte Schulhumoresken" präsentiert Ernst Eckstein eine facettenreiche Sammlung von humorvollen Erzählungen, die das Schulleben und die Eigenheiten des Bildungswesens mit einem feinen Gespür für Ironie und Satire beleuchten. Seine literarische Sprache ist geprägt von einem bewussten Einsatz von Wortwitz und einer lebendigen Schilderung, die sowohl Schüler als auch Lehrer in ihrer Komik und Absurdität einfängt. Die humorvollen Beobachtungen sind nicht nur amüsant, sondern spiegeln auch die sozialen und kulturellen Bedingungen der Zeit wider, in der Eckstein lebte und arbeitete, wodurch sein Werk in einen breiteren literarischen Kontext eingeordnet werden kann. Ernst Eckstein, ein einflussreicher Schriftsteller und Lehrer des frühen 20. Jahrhunderts, nutzte seine eigenen Erfahrungen in der Bildungslandschaft, um die Anekdoten und Charaktere zu formen, die diese Sammlung prägen. Seine Offenheit für die Schwächen des menschlichen Charakters und seine scharfe Beobachtungsgabe verleihen den Geschichten ihren besonderen Reiz. Eckstein verstand die Schulbildung nicht nur als einen Ort des Lernens, sondern auch als einen Mikrokosmos menschlicher Beziehungen und Konflikte. Dieses Buch ist eine Pflichtlektüre für alle, die sich für die Komik des Schulalltags interessieren und die in Ecksteins scharfsinnigen Beobachtungen eine zeitlose Wahrheit entdecken möchten. Es eignet sich nicht nur für Lehrkräfte und Pädagogen, sondern auch für Leser, die an den sozialen Dynamiken und den humorvollen Facetten des Lebens Freude haben. Lassen Sie sich von der Unbeschwertheit und dem Witz der Schulhumoresken mitreißen und erleben Sie, wie Worte voller Lebendigkeit und Esprit eine vielschichtige Betrachtung des Schulalltags bieten.