Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Band versammelt grundlegende Aufsatze Ulrich Hubers, die teilweise an entlegener Stelle veroffentlicht wurden und nur schwer zuganglich sind. Zum Burgerlichen Recht sind in die Auswahl aufgenommen worden: Fahrlassigkeit und Voraussehbarkeit (1972); Verschulden, Gefahrdung und Adaquanz (1973); Zivilrechtliche Fahrlassigkeit (1973); Die Haftung des Verkaufers nach dem Kaufrechtsubereinkommen der Vereinten Nationen und nach deutschem Recht (1991); Savignys Lehre von der Auslegung der Gesetze in heutiger Sicht (2003); Savigny und das sachenrechtliche Abstraktionsprinzip (2007). Zum Handels- und Insolvenzrecht gehoren die Arbeiten: Die Schuldenhaftung beim Unternehmenserwerb und das Prinzip der Privatautonomie (1995) sowie Das fur die anfechtbare Rechtshandlung massgebende Recht (2005). Aus dem Aktien- und Konzernrecht sind die folgenden Stucke ausgewahlt worden: Zum Aktienerwerb durch auslandische Tochtergesellschaften (1977); Entstehungsgeschichte und aktuelle Auslegungsprobleme des 241 Nr. 3 AktG (1982); Betriebsfuhrungsvertrage zwischen selbstandigen Unternehmen (1988) sowie Betriebsfuhrungsvertrage zwischen konzernverbundenen Unternehmen (1988).