Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gesammelte philosophische Werke" präsentiert Moses Mendelssohn eine umfassende Sammlung seiner bedeutendsten philosophischen Schriften, die sich mit zentralen Fragen der Aufklärung, Ethik und Metaphysik auseinandersetzen. Mendelssohn, ein Schlüsselfigur der jüdischen Aufklärung, nutzt einen klaren und präzisen Stil, der tiefgreifende philosophische Argumente für ein breites Publikum zugänglich macht. Die Werke reflektieren die Spannungen zwischen Tradition und Moderne, Glauben und Vernunft sowie zwischen jüdischer Identität und bürgerlicher Gesellschaft, und bieten wertvolle Einblicke in die intellektuellen Strömungen des 18. Jahrhunderts, in dem sie entstanden sind. Moses Mendelssohn (1729-1786) gilt als einer der einflussreichsten Denker der Aufklärung. Er war ein Verfechter der Toleranz und der religiösen Freiheit und setzte sich leidenschaftlich für die Integration der Juden in die europäische Gesellschaft ein. Seine Lebensumstände, einschließlich seiner eigenen Erfahrungen als Jude in einer oft feindlichen Umwelt, prägten seine philosophischen Überlegungen und motivierten ihn, Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Glaubensrichtungen zu schlagen. Stets bestrebt, das dialogische Verständnis zwischen Juden und Christen zu fördern, bietet Mendelssohns Werk eine wertvolle Perspektive für Leser, die sich für interkulturelle Philosophie und Aufklärungsgedanken interessieren. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den Themen der Aufklärung, der interreligiösen Dialoge und der Ethik auseinandersetzen möchten. Mendelssohns kluge und zugängliche Abhandlungen schaffen einen Dialog über die Rolle der Philosophie im Leben des Einzelnen und der Gesellschaft. Seine eloquenten Argumente und tiefgründigen Überlegungen machen "Gesammelte philosophische Werke" zu einem herausragenden Beitrag zur philosophischen Literatur, der zum Nachdenken anregt und zur kritischen Auseinandersetzung herausfordert.