Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Gesammelte Erzählungen von Jakob Wassermann" entfaltet sich ein beeindruckendes Werk, das die thematische Vielfalt und den erzählerischen Reichtum des Autors eindrucksvoll vereint. Wassermann, der Meister der psychologischen Geschichtenerzählung, gelingt es, die Abgründe und Höhen des menschlichen Seins mit einer bemerkenswerten sprachlichen Eleganz und Intensität zu erkunden. Die Erzählungen sind durchzogen von philosophischen Überlegungen und einem tiefen Verständnis für die komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Gesellschaft, was sie in den literarischen Kontext der deutschen Moderne einordnet. Mit seinem subtilen Wortwitz und dem Gespür für die emotionale Lage seiner Protagonisten lädt Wassermann die Leser zu einer Reise in die intimen Bereiche des menschlichen Lebens ein. Jakob Wassermann (1873-1934) war ein Schlüsselfigur des deutschsprachigen Expressionismus, dessen Erfahrungen als Jude in einem von Antisemitismus geprägten Europa seinen literarischen Schaffensprozess maßgeblich beeinflussten. Seine eigene Auseinandersetzung mit Identität und Zugehörigkeit spiegelt sich in den Konflikten und Kämpfen seiner Charaktere wider. Wassermann war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit, was ihm ein tiefes Verständnis für die sozialen Ungerechtigkeiten und psychologischen Spannungen seiner Epoche verlieh. "Gesammelte Erzählungen von Jakob Wassermann" ist nicht nur ein Pflichtwerk für Liebhaber der deutschen Literatur, sondern auch eine essentielle Lektüre für all jene, die sich für die menschliche Psyche und die Fragen nach Identität und menschlicher Existenz interessieren. Wassermanns profundes Gespür für die Komplexität des Lebens verlangt dem Leser Empathie und Reflexion ab und macht diese Sammlung zu einem zeitlosen Spiegel der menschlichen Erfahrungen.