Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Germinal" entführt Émile Zola die Leser in die grausame Welt der französischen Kohlenbergwerke im späten 19. Jahrhundert. Der Roman, ein Meisterwerk des Naturalismus, schildert eindringlich die Lebensbedingungen der Arbeiter und die sozialen Ungerechtigkeiten, die sie erdulden müssen. Zola nutzt eine eindimensionale Erzählweise, um die Realität der Arbeitermisere unverblümt darzustellen und den täglichen Kampf um Überleben und Würde zu thematisieren, während er gleichzeitig komplexe Charaktere und ihre innere Zerrissenheit entwirft. Dieses Buch ist nicht nur eine bildhafte Schilderung des Lebens in einer Bergbaustadt, sondern auch ein kraftvoller sozialer Kommentar zu den bestehenden Klassenunterschieden der damaligen Zeit. Émile Zola, geboren 1840, war eine zentrale Figur der naturalistischen Literaturbewegung und setzte mit seinen sozialkritischen Werken immer wieder ein Zeichen gegen Missstände seiner Zeit. Seine eigene Erfahrung als Journalist und seine Beobachtungen der Arbeiterklasse inspirierten ihn, die sozialen Bedingungen der Unterprivilegierten zu thematisieren. Zolas engagierte Sichtweise wurde besonders von den Ereignissen der Pariser Kommune und den sozialen Unruhen in Frankreich geprägt, die seine Einstellung zur Klasse und zur Gerechtigkeit nachhaltig beeinflussten. "Germinal" ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit sozialer Gerechtigkeit und der Geschichte der Arbeiterbewegung auseinandersetzen möchten. Es bietet nicht nur einen erschütternden Einblick in die historische Realität, sondern regt auch zur Reflexion über die gegenwärtigen sozialen Strukturen an. Jeder Leser, der an der menschlichen Condition interessiert ist, wird in diesem epischen Roman ein eindringliches Porträt der Verzweiflung und des Widerstands finden.