Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die "Gesammelten Werke" von George Sand präsentieren ein eindrucksvolles literarisches Erbe, das die Komplexität menschlicher Beziehungen und die Herausforderungen der sozialen Realität im 19. Jahrhundert beleuchtet. In ihren Geschichten vereint Sand poetischen Stil mit realistischer Schilderung, oft angereichert durch psychologische Einsichten in die Charaktere. Ihre Werke thematisieren das Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichen Normen, was sie zu einer Vorreiterin des Feminismus machte und ihre Literatur in das Zentrum zeitgenössischer Debatten rückte. George Sand, geboren als Aurore Dupin, war eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen ihrer Zeit, bekannt für ihre Unabhängigkeit und radikalen Ansichten über Geschlechterrollen. Durch ihre persönliche Erfahrung und ihre Beziehung zu Schlüsselgestalten der Literatur und Politik, wie Frédéric Chopin und Honoré de Balzac, schuf sie nicht nur fesselnde Erzählungen, sondern entwickelte auch eine klare Haltung zu sozialen Themen. Ihre Biographie spiegelt die Herausforderungen einer starken Frau wider, die in einer von Männern dominierten Welt ihre Stimme erhebt. Die "Gesammelten Werke" sind nicht nur eine Hommage an Sand's literarisches Schaffen, sondern auch ein unverzichtbarer Beitrag zur feministischen Literatur und zur europäischen Kulturgeschichte. Leser, die sich für die Entwicklung von Identität und Geschlechterfragen im 19. Jahrhundert interessieren, finden hierin eine fundierte und inspirierende Quelle, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch zum Eintauchen in die literarische Welt einer außergewöhnlichen Autorin einlädt.