Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die um 1400 entstandene "Geometria Culmensis" ist die älteste erhaltene geometrische Abhandlung in deutscher Sprache. Sie diente als Einführung in die Feldmesskunst und wurde zur Ausbildung der Landvermesser geschaffen. Der Verfasser der Schrift ist unbekannt, sie wurde aber von ihm dem "erlauchten Herren Conrad von Jungingen" gewidmet. Das Buch basiert auf der Ausgabe von Hans Mendthal aus dem Jahre 1886, in der der deutsche Text aus dem Jahre 1400 und der lateinische Text der "Geometria Culmensis" abgedruckt ist. Dem ursprünglichen deutschen Text aus dem Jahre 1400 wird der in's neuhochdeutsche übertragene Text gegenübergestellt. Im Vorwort wird etwas ausführlicher die Herkunft und das Leben von Conrad von Jungingen beschrieben. Im Anhang wird etwas näher auf die verwendeten Näherungsverfahren zur Lösung bestimmter Aufgaben, z.B. auf das Verfahren zur Bestimmung der Quadratwurzel, auf die Flächenmessung und die zur Flächenmessung verwendeten Werkzeuge eingegangen.