Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sie fahren weiter raus, gehen näher ran, schauen genauer hin, bleiben länger dran: GEO Perspektive stellt sechs Fotografinnen und Fotografen vor, die mehr machen als ihren Job - und uns so die Welt in einem neuen Licht zeigen. Die Konfliktfotografin, die sich heiter vom Leben treiben ließ, bis sie sich in eine Revolution verliebte. Der Mathelehrer, der jahrelang seinen Urlaub opferte, um wilden Tieren nachzusteigen, und heute einer der besten Naturfotografen der Welt ist. Der Brite, der in Afghanistan auf einen Sprengsatz trat, zwei Füße, eine Hand und fast das Leben verlor - und in einem Langzeitprojekt die Folgen von Kriegen dokumentiert. Unsere Reporterinnen und Reporter haben sie begleitet, besucht, oder, der Pandemie geschuldet, zumindest mehrmals und viele Stunden lang mit ihnen telefoniert. Ein "Best of" des jeweiligen Werks begleitet die Texte, in gewohnt üppiger GEO-Optik. In bewährter Perspektive-Form beantworten sie alle auch unseren Weltbürger-Fragebogen, erweitert um einige fotografiespezifische Fragen. Historische Essays zur Geschichte der Fotografie ergänzen die Porträts.