Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Neue Mobilitatsangebote und Nutzungsmoglichkeiten gehoren zu den Pionierbereichen der sogenannten Share Economy. Gleichzeitig ruckt die "Generation Unverbindlich" als Konsumentengruppe in den Fokus neuer und klassischer Anbieter. Es stellt sich damit die spannende Frage, wie diese neue Generation eine Kaufentscheidung trifft. Mit dieser ebenso umfangreichen wie praxisnahen Untersuchung liefert Daniel J. Kurth nun erstmals Erkenntnisse hierzu. Aufbauend auf einem Modell des Entscheidungsvorgangs vertieft Kurth anhand des Fallbeispiels Carsharing ein ebenso aktuelles wie zukunftsrelevantes Themengebiet. Der Autor zeichnet mit seinen Ergebnissen einen uberraschenden und neuen Blick auf die modernen Share-Economy-Teilnehmer: Anstelle eines okologischen Prinzips lasst sich die Maxime der unverbindlichen Nutzergeneration als "faul und clever" beschreiben. Dieser Blickwechsel-Band ladt zu einem neuen und vielleicht auch kritischen Verstandnis der Share Economy ein. Denn im Ergebnis zeigt sich dieses Konsummodell der "Generation Unverbindlich" weniger durch ein rationales Teilen motiviert, als durch die "Faulheit in der Entscheidung" und die "Lastigkeit von Besitz".