Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Budgets sind nicht geschlechtsneutral, sondern haben unterschiedliche Folgen für die Lebensverhältnisse von Frauen und Männern. Diese Unterschiede - die gleichzeitig Machtverhältnisse darstellen - sollen mit dem Konzept des Gender Budgeting korrigiert werden. Gender Budgeting bedeutet die Umsetzung von Gender Mainstreaming auf finanzpolitischer Ebene und setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung Geschlechtergerechtigkeit.Der vorliegende Band versammelt ein breites Spektrum an theoretischen und praxisorientierten Beiträgen von internationalen Expertinnen und Experten zur Herangehensweise und Realisierung von Gender Budgeting. Er ist für jene gedacht, die an Hintergründen und laufenden Aktivitäten zu Gender Budgeting interessiert sind und liefert Anregungen für die eigene Arbeit in diesem Bereich.Mit Beiträgen von Ray Broomhill, Debbie Budlender, Birgit Erbe, Regina Frey, Elfriede Fritz, Janine Hicks, Elisabeth Klatzer, Brigitte Kratzwald, Ruperta Lichtenecker, Mascha Madörin, Ailsa McKay, Gabriele Michalitsch, Helene Schuberth, Rhonda Sharp und Lisa Vetten.Die Herausgeberinnen:Dr. Ruperta Lichtenecker ist Ökonomin und arbeitet an der Johannes Kepler Universität am Institut für Volkswirtschaftslehre in Linz. Ihre Schwerpunkte sind Allgemeine Wirtschaftspolitik, Energiewirtschaft, Arbeitsmarkt- und Umweltpolitik sowie Gender Budgeting. Seit 2003 ist sie Bundesrätin und Sprecherin für Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung der Grünen Oberösterreich.