Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In immer mehr Schulen werden gemeinsame religiöse Feiern zu einem Teil der Schulkultur. Damit verbunden sind zum einen das Entdecken neuer Möglichkeiten des gemeinsamen Feierns, zum anderen aber auch Unsicherheiten über rechtliche oder theologische Fragen. Den Schulen bietet sich hier ein interreligiöses pädagogisches Experimentierfeld, weshalb Kirchen und Religionsgemeinschaften in den letzten Jahren verschiedene Handreichungen zu diesem Thema herausgegeben haben.Eine (religions-)pädagogische Reflexion dieser neuen Feierpraxis ist aber in vielen Kirchen und Religionsgemeinschaften noch in ihrer Anfangsphase. Der vorliegende Sammelband setzt hier einen ersten Schritt: Gemeinsame religiöse Feiern an Schulen werden aus einer Vielzahl unterschiedlicher Perspektiven (religions-)pädagogisch und theologisch reflektiert. Darüber hinaus bietet dieses Buch auch Klärungen zu grundsätzlichen Fragestellungen betreffend etwa Gebetsverständnis, Schulkultur oder rechtliche Aspekte. Der Fokus dieses Sammelbandes liegt dabei auf der Situation in Österreich, jedoch werden auch Seitenblicke nach Deutschland und in die Schweiz geworfen.