Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das 1956 begrundete, dreibandige Werk ist der bewahrte und fuhrende Standardkommentar zur Gemeindeordnung fur Baden-Wurttemberg mit einer ausfuhrlichen und grundlegenden Kommentierung des Gesetzes. Die fundierten Erlauterungen stellen Entstehungsgeschichte, Zweck und Entwicklung sowie die Systematik der Regelungen praxisnah dar. Die Hinweise auf weiterfuhrendes Schrifttum und die hochstrichterliche Rechtsprechung beziehen auch die parallele Entwicklung der Materie in den anderen Bundeslandern mit ein. Das Gemeindehaushaltsrecht ist wahrend der mehrjahrigen Ubergangszeit fur die Einfuhrung der Reform ("Kommunale Doppik") in der bisherigen und der neuen Fassung nebeneinander dargestellt. Die Kommentierung wird erganzt durch aktuelle, einschlagige Textauszuge aus dem Grundgesetz und der Landesverfassung sowie durch die Texte des Gesetzes uber kommunale Zusammenarbeit (GKZ), des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG), der Verordnung zur Durchfuhrung der Gemeindeordnung (DVO GemO), der Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und der Gemeindekassenverordnung (GemKVO). Der Kommentar ist eine unentbehrliche Auslegungs- und Entscheidungshilfe sowie ein unverzichtbares Nachschlagewerk fur Stadte, Gemeinden, Landkreise, Aufsichtsbehorden, Prufungsbehorden, Gerichte und Rechtsanwalte.