Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Geistliche Begleitung ist ein wichtiger Bestandteil der christlichen Spiritualitat. Sie wird auch heute zunehmend wichtiger. Immer mehr Menschen suchen Seelsorger*innen, die sie ein Stuck ihres Glaubensweges begleiten. Sie sollen dabei helfen, dass die Begleiteten ihren Weg vor Gott finden und profiliert ihren Glauben im Alltag leben. Ein offenes Herz und ein offenes Ohr sind die Grundvoraussetzungen fur diesen geistlichen Prozess. Das vorliegende Buch zeigt aus geschichtlicher, theologischer und seelsorglicher Perspektive die vielen verschiedenen Facetten der geistlichen Begleitung auf. Die Monchsvater in den ersten Jahrhunderten nach Christus, Benedikt von Nursia, Theresa von Avila und Johannes vom Kreuz sowie Ignatius von Loyola kommen zur Sprache. Pastoraltheologische Einordnungen ebenso wie pastoralpsychologische Uberlegungen und die Frage nach dem Ort der Beichte in der geistlichen Begleitung werden ausfuhrlich dargelegt. Sakulare Formen der Begleitung und die manchmal sehr unheilvollen Aspekte geistlicher Begleitung, wenn diese in geistlichen Missbrauch entartet, sind weitere wichtige Impulse, die in diesem Buch aufgezeigt werden. Schliealich ist auch das Phanomen der geistlichen Trockenheit immer wieder ein Thema in der geistlichen Begleitung. Insgesamt zeigt sich ein sehr weites und buntes Panorama einer sehr wichtigen seelsorglichen Aufgabe in einer von Mobilitat, steter Veranderung und gewaltigen Umbruchen gepragten Zeit.