Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In welchem Garten kommen sich Elinor und Edward in 'Sinn und Sinnlichkeit' naher? Wo findet der Fotograf Thomas eine Leiche in 'Blow Up'? Die Antworten gibt dieser informative und handliche Gartenfuhrer, der Garten als Drehorte von bekannten Filmen in den Fokus nimmt. Ob Rankeschmiede hinter Hecken, idyllischer Ort fur rauschende Feste oder Zeitzeuge fur ein historisches Leinwandepos: Das Buch soll dazu verfuhren, auf diesen Spuren zu wandeln. Garten als Drehorte vervollkommnen einen Film. Sie unterstutzen wie Bauten und Kostume die Atmosphare, erlauben sie doch dem Zuschauer, eine Filmfigur schnell und plakativ einzuordnen. So wird ein grosser Garten mit Brunnenfontane und fleissig arbeitenden Gartnern sofort mit einer wohlhabenden Familie assoziiert. Unverzichtbar fur alle Film- und Gartenfreunde, erlautert das Buch, warum ein Garten fur einen bestimmten Film ausgewahlt wurde, unter welchen Bedingungen im Garten gedreht wird und welche raumlichen Situationen auf der zweidimensionalen Leinwand entstehen. Szenerien werden aus Sicht des Landschaftsarchitekten interpretiert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auch auf der Herkunft von Gartenbildwelten in unseren Kopfen, derer sich die Filmschaffenden immer wieder bedienen.