Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Am 29. Oktober 1923 begann in Deutschland das Zeitalter der neuen Medien mit der ersten Sendung des Unterhaltungsrundfunks aus Berlin. Seither hat das Radio nicht nur eine uber achtzigjahrige, hochst wechselvolle Geschichte erlebt, sondern selber Geschichte gepragt und gemacht. Diese Geschichte des Radios in Deutschland erzahlt, wie der Rundfunk in Deutschland entstand, wie er in der Zeit der Republik von Weimar zu glanzvollem, aber auch umstrittenem Ansehen gelangte, im Dritten Reich zum ideologischen Sprachrohr wurde und nach 1945 sich als Garant demokratischen Geistes, im Osten jedoch als Teil des totalitaren Regimes erwies. Sie zeigt, wie das Radio in seinen Programmen die kulturellen Entwicklungen in der Gesellschaft nicht nur gespiegelt, sondern in Wechselbeziehung auch direkt beeinflusst hat. Und wie seine Funktionen unter den jeweiligen politischen, wirtschaftlich-technischen und kulturellen Bedingungen seiner Existenz sich fortwahrend gewandelt haben und neu definiert wurden. Denn eben darin liegt wohl das Geheimnis seines Uberlebens und die pragende Kraft, die das Radio bis heute und fur viele Menschen immer noch und immer wieder besitzt. Dieses Buch wendet sich an lesende Radiohorer, denen das Medium wichtig geblieben ist, die sich deshalb daruber und auf unterhaltsame Weise informieren wollen.