Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Schrift "De plenitudine" des griechischen Arztes Galen wurde von seiten der Altphilologen und Medizinhistoriker bisher wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dabei ist ihr Untersuchungsgegenstand das fur die antike Humoralpathologie so wichtige Phanomen des plethos (der "Vollheit"), das der Arzt erkennen muss, um zu den entsprechenden therapeutischen Massnahmen wie z.B. den Aderlass greifen zu konnen. Die Schwierigkeit, plethos richtig zu diagnostizieren, erortert Galen auf die bei ihm gewohnt engagierte und oft polemische Art und Weise, die aber immer sein Interesse erkennen lasst, sich um der Sache willen mit den Positionen anderer Arzte ernsthaft auseinanderzusetzen. Galens umfassende Bildung, seine wissenschaftliche Neugier und seine Freude an geistiger Auseinandersetzung machen sein umfangreiches Oeuvre und so auch "De plenitudine" zu einer wichtigen Quelle der antiken Medizingeschichte.Der vorliegende Band bietet die erste moderne textkritische Edition von "De plenitudine" und damit eine neue Grundlage fur die weitere wissenschaftliche Beschaftigung mit diesem Text. In der Einleitung werden die Fragen nach der Authentizitat und Datierung behandelt und Uberlegungen zum Inhalt, Zweck und dem Leserkreis angestellt; das folgende Kapitel unterrichtet uber die Uberlieferungsverhaltnisse. Im Anschluss an den griechischen Text und die parallele deutsche Ubersetzung wird eine Paraphrase vorgelegt, die es dem Leser ermoglicht, sich schnell uber die Gliederung und den Inhalt der Schrift zu orientieren. Ausserdem wird der griechische Text durch Erlauterungen zu einzelnen erklarungsbedurftigen Stellen und einen Wortindex erschlossen. Tafeln ausgewahlter Seiten der griechischen Handschriften runden den Band ab.