Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den Jahren 2012-2013 wurde in der Katastralgemeinde Rovna bei Strakonice in Bohmen eine archaologische Rettungsgrabung in der groaen hallstattzeitlichen Grabanlage 1 durchgefuhrt. Grund fur die Ausgrabung war die illegale Beraubung im Jahre 2009, bei der funf Bronzegefaae aus dem Boden gerissen wurden. Um diesen neu identifizierten und unmittelbar bedrohten Grabkomplex mit Merkmalen eines sog. Furstengrabes zu bewahren, war es notwendig, im Rahmen internationaler Zusammenarbeit eine Rettungsgrabung durchzufuhren. Die in Rovna entdeckten Befunde sowie die Artefakte sind in ganz Mitteleuropa einzigartig: Es wurden zwei hallstattzeitliche Elitengraber mit vielen auaergewohnlichen Funden aufgedeckt sowie eine sekundare lateAnezeitliche Grabgrube und ein fruhmittelalterliches Kindergrab. Die Bronzegefaae und alle anderen Artefakte von Rovna befinden sich heute im Sudbohmischen Museums in Budweis (Ceske Budijovice). Die vorliegende Monographie enthalt die Zusammenfassung aller Forschungsergebnisse und die zeichnerische und fotografische Dokumentation der gefundenen Artefakte sowie der archaologischen Kontexte.