Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit der CE-Kennzeichnung erbringt der Hersteller von Maschinen und Anlagen den Nachweis, dass diese den Anforderungen notwendiger Normen und Vorschriften entspricht. Neben den aktuellen europäischen Sicherheitsnormen und der internationalen Harmonisierung geht der Autor speziell auf die neue Maschinenrichtlinie ein, die seit Ende 2009 gültig ist. Ergänzungen zur praktischen Anwendung der Sicherheits-Grundnorm IEC 61508 werden praxisnah erläutert. So werden Begriffe und Verfahren, wie z. B. Risikoanalyse, Risikobeurteilung und Validierung mit entsprechenden neuen Berechnungsmethoden durch praktische Beispiele vermittelt. Der Autor beschreibt aus Sicht des Maschinenherstellers, wie die Erfordernisse zur funktionalen Sicherheit in den Gesamtprozess der Anforderungen zur Maschinensicherheit integriert werden und wie die ersten praktischen Erfahrungen damit sind. Entwickler, Ingenieure und Hersteller von Maschinen erhalten Hilfestellung zur Gestaltung der Maschinensicherheit bei Entwurf, Planung, Projektierung, Realisierung und Inbetriebnahme sowie bei der Konzeption von sicheren Steuerungsabläufen. Sicherheitsbeauftragte bekommen einen Einblick in Normen und Referenzen mit wichtigen Erläuterungen. Aktuelle, praxisnahe Anwendungen mit Sicherheitsprodukten, Berechnungsbeispiele, FAQs und Checklisten zum Einhalten der Maschinenrichtlinie helfen beim Erstellen von sicherheitsrelevanten Lösungen und bringen dem Anwender den Begriff der funktionalen Sicherheit auf konkrete Art und Weise näher.