Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ziel dieses Buches ist es, dieSportorganisationsstrukturen in China und inDeutschland zu analysieren, systematisch zu erläuternund vergleichend zu diskutieren. Vorgeschaltet sindAusführungen zu den gesellschaftlichen, ökonomischenund politischen Funktionen des Sports. Der Analysezugrunde liegen zahlreiche Quellen sowohl indeutscher wie auch in chinesischer Sprache sowiepersönliche Gespräche mit Experten aus den deutschenund chinesischen Sportorganisationen. Da in Chinazurzeit noch die Regierung die dominierende Rollespielt (,,Zentralismus"), liegt hier eineSportorganisationsstruktur vor, die als ,,top-down"Struktur bezeichnet werden kann. Im Gegensatz dazufindet man im föderalen deutschen System eher eine,,bottom-up" Struktur, innerhalb der die einzelnenTeilorganisationen über eine gewisse Eigenständigkeitverfügen. Zukünftig wird China ein Schwergewicht aufdie Entwicklung von Strukturen zur Organisation einesBreiten- und Gesundheitssports legen müssen, dasolche bislang sehr fehlen. Das Buch richtet sich analle, die sich für China und die Entwicklung desSports in China interessieren - dies sowohl untersportpolitischen als auch unter ökonomischenPerspektiven.