Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ethik im Krankenhaus: Nur ein Thema der klinischen Patientenversorgung? Dieser Fragestellung ist in der vorliegenden Arbeit nachgegangen und ganz bewusst die werteorientierte Führung von pflegenden Mitarbeitern im Krankenhaus in den Mittelpunkt der ethischen Betrachtung gestellt worden. Denn gerade diese Berufsgruppe fühlt sich häufig vergessen in der ethischen Diskussion über Werteorientierung, Achtung und würdevollem Umgang. Die Konsequenzen sind deutlich spürbar. Eine Vielzahl von pflegenden Mitarbeitern verlässt den Beruf oder kann sich ein Altwerden im Pflegeberuf kaum vorstellen. Kann ethische Führung hier helfen, diese Berufsgruppe stärker zu unterstützen? Kann sie dazu beitragen, Sinnerfüllung und Menschlichkeit wieder mehr Beachtung zu schenken? Ethisches Wertemanagement zeigt Wege auf, wie dies verwirklicht werden kann. Die Wertschätzung der Arbeit dieser Berufsgruppe durch qualifizierte Führungskräfte im Krankenhaus ist hierbei ein wesentlicher Baustein, sodass Mitarbeiter motiviert und mit Freude diesen, wenn auch schwierigen, aber zugleich auch faszinierenden Beruf wieder gerne ausüben.