Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ein Ratingkonzept für den Mittelstand, das geeignet ist, Debitoren und potenzielle Kunden einer eingehenden Prüfung zu unterziehen, dient der Ausschöpfung der internen Einflussmöglichkeiten auf das Zahlungsverhalten der Geschäftspartner und kann den Termin- und Ausfallrisiken von Forderungen wirksam vorbeugen bzw. ihr Ausmaß einschränken. So soll verhindert werden, dass die aktive und passive Kreditpolitik allzu leichtfertig als Marketinginstrument eingesetzt wird. Es wird ein Ratingverfahren diskutiert werden, welches mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Debitoren einer laufenden Kreditwürdigkeitsprüfung zu unter-ziehen. Im Gegensatz zu gegenwärtigen Verfahren der Ratingagenturen ist beabsichtigt, diese Prüfung unterjährig vorzunehmen, um eine ständige Aktualisierung zu gewährleisten. Dies ist besonders im Hinblick auf die Kurzfristigkeit von Lieferantenkrediten von essentieller Bedeutung. Dieses Instrument wird es möglich machen, Zahlungsbedingungen abhängig vom aktuellen Risikoprofil des jeweiligen Kunden auszuhandeln.