Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Frühlings Erwachen" präsentiert Frank Wedekind ein eindringliches Porträt der Jugend und ihrer Herausforderungen in einer repressiven Gesellschaft des späten 19. Jahrhunderts. Der Dramenzyklus kombiniert lyrische Sprache mit provokanten Dialogen und thematisiert die aufkeimenden sexuellen und emotionalen Konflikte der Protagonisten. Der innovative Einsatz von Symbolik und die Darstellung der Unschuld und des Schmerzes der Pubertät machen das Werk zu einem Meilenstein des modernen Theaters und reflektieren den aufkommenden Jugendstil. Die Erkundung von Themen wie Macht, Sexualität und Identität ist sowohl zeitlos als auch schockierend und lädt den Leser dazu ein, über gesellschaftliche Normen nachzudenken. Frank Wedekind, ein wegweisender Dramatiker und Dichter, war ein Kind seiner Zeit, aufgewachsen in einem Umfeld, das oft rigide Konventionen und Tabus auferlegte. Seine persönlichen Erfahrungen, einschließlich der Auseinandersetzung mit der Zensur und dem gesellschaftlichen Druck, prägten seine Sicht auf die Jugend und die oft schmerzhaften Übergänge ins Erwachsenenleben. Wedekinds Werke sind geprägt von einer rebellischen Geisteshaltung und einer tiefen Besorgnis über die soziale Ungerechtigkeit, die sich auch in "Frühlings Erwachen" widerspiegelt. Dieses Buch ist für alle Leser empfehlenswert, die sich für die Auseinandersetzung mit menschlicher Emotionalität und repressiven Gesellschaftsstrukturen interessieren. Wedekinds unverblümtes und oft schonungsloses Porträt der Jugend in ihrer verletzlichen Phase fordert auf, über das eigene Leben und die Schatten der Gesellschaft nachzudenken. "Frühlings Erwachen" ist nicht nur ein literarisches Zeugnis seiner Zeit, sondern auch eine anhaltende Aufforderung zur Reflexion über die Herausforderungen, denen sich junge Menschen in jedem Zeitalter gegenübersehen.