Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Informationen zum Titel: Kein deutscher Pädagoge fand mit seinen Ideen national und international so weite Verbreitung wie Friedrich Fröbel. Nicht nur der Name "Kindergarten" wurde weltweit für Einrichtungen übernommen. Nach wie vor aktuell sind die Bedeutung des Spiels, die Grundlagen der Projektarbeit und des Freispiels sowie die Notwendigkeit einer qualifizierten Ausbildung für die Betreuung, Bildung und Erziehung von jungen Kindern. Fröbel ging davon aus, dass sich Kinder aktiv und eigenverantwortlich bilden, wenn sie dafür alters- und entwicklungsangemessene methodische Zugänge und Materialien vorfinden. Von diesem Gedanken getrieben, entwickelte er seine Spieltheorie, die Ideen der Projektarbeit sowie die Grundlagen einer professionellen Arbeit im Kindergarten. Der Band geht auf die Grundlagen des Ansatzes ein und verdeutlicht die Arbeit am Beispiel ausgewählter Kitas. Informationen zur Reihe: In dieser Reihe werden die wichtigsten pädagogischen Ansätze für Krippe und Kindergarten vorgestellt. Neben den Grundlagen zum Konzept, zur Methodik und Didaktik und der Rolle der Erzieher/-innen nimmt die Bedeutung des Ansatzes in der Praxis einen großen Raum ein: Was kennzeichnet die Konzeption, den Tagesablauf oder die pädagogische Planung? Welche Besonderheiten gibt es bei der Raumausstattung, den Angeboten oder der Arbeit im Team? Auch eine kritische Betrachtung und Informationen zur Bedeutung in Deutschland gibt es hier. Ein Praxisbeispiel veranschaulicht die Arbeit mit dem jeweiligen Ansatz und gibt Anregungen zur Umsetzung.