Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fritz Volbach hat das Musikleben Münsters wesentlich beeinflusst. 1918 baute er als städtischer Musikdirektor ein professionelles Orchester auf, gründete die Hochschule für Musik und übernahm die Leitung des neuen musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Münster. Konfliktreicher war seine Tätigkeit als Leiter des Theaterorchesters, die schließlich zu seinem Wegzug aus Münster führte. Der Musikwissenschaftler und Kirchenmusikdirektor Martin Blindow nimmt mit seiner quellengesättigten Biographie Volbachs beruflichen Werdegang vom Kaiserreich über den Ersten Weltkrieg und sein Wirken in Münster bis zum Nationalsozialismus in den Blick. Als Chorleiter, Dirigent, Organisator von musikalischen Großveranstaltungen und Komponist von über 100 Werken aber auch als Verfasser von mehr als 100 musikwissenschaftlichen Beiträgen nahm Volbach Einfluss auf die deutsche und europäische klassische Musik. Die Lebens- und Wirkungsgeschichte wird ergänzt um eine Werkliste und ein Verzeichnis der bekannten Publikationen Volbachs.