Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Historiker, Politiklehrer und Verfassungspolitiker Friedrich Christoph Dahlmann (1785-1860) war der prominenteste unter den 'politischen Professoren' vor und während der Revolution von 1848. Schon als Kieler Professor hat sich Dahlmann durch sein Eintreten für die Unteilbarkeit der beiden Herzogtümer Schleswig und Holstein bei der dänischen Herrschaft unbeliebt gemacht. In Göttingen stand er an der Spitze des Protestes von sieben Professoren gegen den Verfassungsstreich des hannoverschen Königs. Als Bonner Professor wurde Dahlmann schließlich in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt und war einer der Väter der Paulskirchenverfassung, in deren Tradition das Bonner Grundgesetz steht.Dieser Band würdigt das Wechselverhältnis von Dahlmanns akademischer Gelehrsamkeit, sittlichen Überzeugungen und politischem Engagement. Seinen Beiträgen kommt nicht nur universitäts- und wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung zu, sie setzen sich auch mit der Aktualität der Lehren Dahlmanns auseinander.