Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Gemeinhin als Gegensatz zur Gewalt betrachtet, ist der Friede selbst ge-walt-tä-tig: wo er herrscht, da kann es keine Frieden (mehr) geben. So erfolgt in die-sem Buch zunächst die Dekonstruktion der gewalt(tät)igen Erzählungen vom einen und universalen Frieden, wobei die These vertreten wird, dass sich die Post-Moderne in ihrem Bestreben, die Moderne zu überwinden, nicht wirk-lich von dieser unterscheidet, lediglich die Imperative andere, zeit-ge-mä-ße-re geworden sind. Der zweite Teil widmet sich angelehnt an Vattimos Konzept der Verwindung dem Versuch, selbigen schwache Verzählungen von den kleinen Frieden ent-ge-genzustellen-dies der Auffassung geschuldet, dass es die Frieden bereits gibt, immer gegeben hat, wir uns lediglich unserer Faszination für das Spek-ta-kuläre und vor allem Große entbinden müssen, um sie dergestalt auch wahr-zunehmen. Hierfür freilich ebenfalls unabdingbar das Abgehen vom uto-pi-stisch wie misanthropisch verbrämten Heilsfrieden, der immer erst kommen muss und doch nie sein darf, hin zum Plädoyer für das Unvollkommene, für un-sere eigenen Vor-Stellungen diesseits des Ou-topos: Das Buch richtet sich da-her an all jene, die endlich in ihren Frieden gelassen werden möchten.