Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Freilaufkupplungen finden heute auf zahlreichen Gebieten der Technik Ver- wendung. Trotz dieser Tatsache und obwohl der Freilauf schon als verhältnismäßig altes Maschinenelement anzusprechen ist, fehlte bisher in der technischen Literatur eine Zusammenfassung der für die richtige Wahl der Freilaufart und für die Be- rechnung und Konstruktion von Freiläufen erforderlichen Grundlagen und Erfah- rungswerte. Die Anwendung von Freiläufen, die sich üller Jahrzehnte hin nur auf bestimmte Gebiete des Maschinenbaues beschränkte, hat eine bedeutende Ausweitung erfahren. Insbesondere ergaben sich im Hinblick auf die Wahl der Freilaufart, entsprechend den gestellten Anforderungen, zahlreiche neue wesentliche Erkenntnisse. Die Ent- wicklung wurde dadurch gefördert, daß einige bekannte Firmen des In-und Aus- landes die Herstellung von Freiläufen als An- und Einbauelement aufgenommen haben. Erst durch diese Entwicklung war eine eingehendere Erfassung der Be- triebsverhältnisse bei den unterschiedlichsten Anwendungsfällen möglich geworden. Die gewonnenen Erfahrungen bilden die Grundlage der vorliegenden Abhandlung. In diesem Buch werden die Klemmrollen- und die Klemmkörperfreiläufe be- handelt; jedoch wird in den Abschnitten 4 und 6 auch auf die nach anderem Prinzip arbeitenden Freilaufkupplungen eingegangen. Das Buch soll die Unterlagen bieten, welche für die Wahl der geeigneten Freilaufart, für die Berechnung, die konstruk- tive Gestaltung und für den Einbau und die Wartung erforderlich sind. Unter anderem soll das vor allem durch die Behandlung einer möglichst großen Anzahl von mehr oder weniger bekanntgewordenen Konstruktionen, und zwar auch von solchen, die sich nicht durchsetzen konnten, erreicht werden.