Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die spannende Biografie von Frei.Wild-Frontmann Philipp Burger Philipp Burger ist ein Mann, der polarisiert. Kopf und Sänger von Frei.Wild, einer der umstrittensten deutschsprachigen Bands unserer Zeit. Aufmüpfig, laut, provokant. Aber auch ein liebevoller Familienvater, leidenschaftlicher ArcheHof-Landwirt und weltoffener Neulandbegeher. Irgendwie unschubladisierbar.
etikettieren, statt wirklich offen diskutieren Aus seiner Jugend in der rechten Szene Südtirols hat er nie einen Hehl gemacht – und bezeichnet sie heute als "schlimmste Zeit meines Lebens". Dennoch steht für viele fest: "Der ist doch immer noch rechts, oder?"
ungefiltert und schonungslos ehrlich In diesem Buch erzählt Philipp Burger seine Geschichte … ungefiltert, schonungslos ehrlich und mit einer gesunden Portion Selbstreflexion. Und wirft Fragen auf, die uns alle interessieren sollten: Wieso wird ein junger Mann aus einer liebevollen und gebildeten Familie Skinhead und brüllt rechte Parolen? Und noch wichtiger: Wie kam er wieder heraus? Welche Kämpfe hat er durchgestanden, gegen seine eigenen inneren Dämonen und gegen die Vorurteile einer Gesellschaft, die keine zweiten Chancen gewährt?
Aber er schreibt auch darüber, was sein Leben jenseits von politischen Debatten und Schlagzeilen ausmacht. Wie er sich den Traum vom Bauernhof erfüllte, warum "Heimat" für ihn der einladendste Begriff schlechthin ist und warum er sich gegen alle Extreme einsetzt.
Authentisch, ehrlich, reflektiert – und voller packender Storys!