Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gerd Theissen pladiert anhand einer bibelhermeneutischen Ethik dafur, die "Freiheit" gleichwertig neben die okumenischen Grundwerte "Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schopfung" zu stellen, denn sie versteht den Menschen als Freigelassenen der Schopfung. Wie in der Antike sind "Freigelassene" noch nicht "Freie", sondern auf dem Weg zur Freiheit. Fur den Autor zeigt die bibelhermeneutische Grundlegung einer solchen Ethik der angestrebten Freiheit, dass religiose und rationale Motive schon in der biblischen Ethik verbunden sind und Rationales damals, aber auch heute fur eine religiose Tiefe transparent werden kann. Sie verbindet dabei den existenzialen Imperativ, Leben zu erhalten, den sozialen Imperativ, Gerechtigkeit zu schaffen, den okologischen Imperativ, die Schopfung zu bewahren, mit dem liberalen Imperativ, individuell ein selbstbestimmtes Leben zu fuhren. Dabei bringt sie die biblische Ethik mit diesen Imperativen auf den Nenner einer antiselektionistischen Verpflichtung des Menschen im Rahmen der Evolution. Diese arbeitet mit Konkurrenz und Kooperation und wird durch Menschen konstruktiv und destruktiv gesteigert. Die biblische Religion formuliert dabei exemplarisch die Verpflichtung, bedrohtem Leben beizustehen. Sie wird als Resonanz des Menschen auf die Gesamtwirklichkeit verstanden, die sich intentional auf ihren Ursprung zuruckbezieht und Menschen untereinander auf dem Weg zur Freiheit verbindet. Konsonanz in der Gemeinde verstarkt sie auf ihrem Weg. Dieser Weg verzweigt sich immer wieder in komplementare Formen der Ethik in einer moderaten und radikaleren Variante.