Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Moglichkeiten, gravierende Schuld auf sich zu laden, sind mit Hilfe moderner Technik und Wissenschaft ins Unermessliche gestiegen. Und wenn solche schwere Schuld begangen wird, ist sie in einer globalen Mediengesellschaft viel schneller und deutlicher sichtbar als je zuvor. Mehr als vorangehende Epochen sucht die Moderne daher nach glaubwurdigen Personen und Instanzen, die ihr bei der Bewaltigung schwerer Schuld helfen, Opfern Anerkennung und neuen Lebensmut geben, TaterInnen Schmerz uber die eigenen Taten vermitteln und zwischen ihnen, den Opfern und der Gesellschaft Versohnung stiften. Doch im Gegensatz zur Vormoderne ist die Kirche mit ihren ReprasentantInnen nur noch selten in der Lage, jenen Dienst an der Versohnung zu leisten, den ihr Grunder Jesus von Nazaret als Kern seines Wirkens betrachtete. Mehr als die meisten anderen Angebote der Seelsorge ist der kirchliche Versohnungsdienst uber die Jahrhunderte heruntergewirtschaftet worden. Hier neue Orientierung zu finden ist das Anliegen des Buchs. Es analysiert die existenzielle und spirituelle Tiefendimension der Schuld und fragt, welche Anforderungen sich daraus fur Prozesse der Umkehr und Vergebung ableiten lassen. So interpretiert es die zwischenmenschliche Versohnung als privilegierten Ort, an dem der Himmel erfahrbar wird.